Homepages der Fächer
System-Administration
- Germanistik
Dr. Katarina Colomo
Prof. Dr. Susanne Uhmann
Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften Germanistik - Linguistik Gaußstr. 20 42119 Wuppertal
|
![]() |
Sprechstunde von Prof. Dr. Susanne Uhmann
Seit dem 30. April 2021 bin ich im Ruhestand. Ich bin weiterhin per E-Mail erreichbar und auch Sprechstunden können nach E-Mail-Vereinbarung per Video-Konferenz abgehalten werden. |
Informationsportal
Forschungsgebiete
Formale und funktionaler Aspekte der (gesprochenen) deutschen Gegenwartssprache.
Theoretische und empirische Schnittstellenforschungen zur Interaktion von Grammatik und Pragmatik sowie zum Verhältnis von Kompetenz und Performanz.
Forschungsprojekte
Drittmittelprojekte | ▲ |
|
|
Eigenprojekte | ▲ |
|
Weitere Informationen
Biographisches
Venia Legendi: Germanistik - Sprachwissenschaft
Publikationen
▪ | Uhmann, S. (1997): Grammatische Regeln und konversationelle Strategien. Fallstudien aus Syntax und Phonologie. Tübingen: Niemeyer. |
![]() |
▪ | Uhmann, S. (1991): Fokusphonologie. eine Analyse deutscher Intonationskonturen im Rahmen der nicht-linearen Phonologie. Tübingen: Niemeyer. |
![]() ![]() |
▪ | Scherfer, P. / Uhmann, S. (ed.) (2004): Sprachliche Variation (13. Wuppertaler Linguistisches Kolloquium 2003). Moderne Sprachen (Themenheft 48:1). |
![]() |
▪ | Selting, M. et al. (2011): A system for transcribing talk-in-interaction: GAT 2. --In:Gesprächsforschung - Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion. Ausgabe 12. 1-51. |
![]() ![]() |
▪ | Fox, B. Maschler, Y. / Uhmann, S. (2010): A Cross-Linguistic Study of Self-Repair: Evidence from English, German, and Hebrew. -- In: Journal of Pragmatics 42, (9), 2487-2505. |
![]() ![]() |
▪ | Selting, M. et al. (2009): Gesprächsanalytisches Transkriptionssystem 2 (GAT 2). -- In: Gesprächsforschung - Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion 10, 353-402. |
![]() |
▪ | Uhmann, S. (1998): Verbstellungsvariation in weil-Sätzen. lexikalische Differenzierung mit grammatischen Folgen. -- In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 17, 92-139. |
![]() ![]() |
▪ | Uhmann, S. (1993): Das Mittelfeld im Gespräch. -- In: Reis, M.: Wortstellung und Informationsstruktur. Tübingen: Niemeyer, 313-354. |
![]() ![]() |
▪ | Uhmann, S. (1991): On the tonal disambiguation of focus structures. -- In: Journal of Semantics 8, (3), 219-238. |
![]() ![]() |
▪ | Uhmann, S. (1988): Akzenttöne, Grenztöne und Fokussilben. Zum Aufbau eines phonologischen Intonationssystems für das Deutsche. -- In: Altmann, H.: Intonationsforschungen. Tübingen: Niemeyer, 65-88. |
![]() ![]() |
▪ | Auer, P./Uhmann, S. (1988): Silben- und akzentzählende Sprachen. Literaturüberblick und Diskussion. -- In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 7, (2), 214-259. |
![]() ![]() |
▪ | von Stechow, A./Uhmann, S. (1986): Some remarks on focus projection. -- In: Abraham, W. / de Mey, S.: Topic, Focus and Configurationality. Amsterdam: Benjamins, 295-320. |
![]() ![]() |
▪ | Stechow, A./Uhmann, S. (1984): On the Focus-Pitch Accent Relation. Groninger Arbeiten zur Germanistischen Linguistik 25, S. 228-263. |
![]() ![]() |
▪ | Auer, P./Uhmann, S. (1982): Aspekte der konversationellen Organisation von Bewertungen. -- In: Deutsche Sprache 1, 1-32. |
![]() ![]() |
ID: [7], 580437 Besucher seit 29.4.2011
Druckversion von https://www.linguistik.uni-wuppertal.de/fachbereiche/fachbereich_a