Projekt: "Deutsch V3 diachron"

Lizenzierungsbedingungen für deutsche Verb-Dritt-Sätze in der Diachronie
Hauptsätze, in denen dem Finitum mehrere Satzkonstituenten vorangehen, sog. Verb-Dritt-Sätze, sind über die gesamte Geschichte des Deutschen bezeugt und werden als Problemfall für die gängige Verb-Zweit-Analyse synchron wie diachron intensiv erforscht. Dabei wird die historische Kontinuität dieser Abfolgen bislang abgelehnt. Es wird davon ausgegangen, dass die historisch bezeugten Verb-Dritt-Sätze mit denen im heutigen Deutschen nicht identisch und im Rahmen einer älteren Grammatik abzuleiten sind, die Wandel unterworfen war. Das Projektvorhaben strebt eine einheitliche diachrone Erklärung von Verb-Dritt-Sätzen an, die im Rahmen einer historisch konstanten Grammatik erfolgt. Die beobachtbaren Unterschiede werden auf Veränderungen in den Lizenzierungsbedingungen, die optimale Abfolgen generieren, zurückgeführt, ohne dass ein Wandel in der Satzstruktur erforderlich ist.
DFG-Finanzierung
Dieses Projekt wird finanziert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Projektnummer: 376919537. Laufzeit: 11/2017 bis 10/2020.
Institut für Linguistik
Formulare
Dekanatsadresse
Bergische Universität Wuppertal
Fakultät 1
Raum O.07.18
Gaußstr. 20
42119 Wuppertal
Telefon: +49 (0)202 439-2144
Fax: +49 (0)202 439-3256
E-Mail: dekanatfk1@uni-wuppertal.de
Fakultät 1
Raum O.07.18
Gaußstr. 20
42119 Wuppertal
Telefon: +49 (0)202 439-2144
Fax: +49 (0)202 439-3256
E-Mail: dekanatfk1@uni-wuppertal.de