Laura Di Venanzio
Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften Romanistik Gaußstr. 20 42119 Wuppertal
|
![]() |
Sprechstunde von Laura Di Venanzio
Nach Vereinbarung |
Informationsportal
Forschungsgebiete
Syntax
Konversationsanalyse
Spracherwerb
Mehrsprachigkeit
Konversationsanalyse
Spracherwerb
Mehrsprachigkeit
Forschungsprojekte
Dissertationsprojekte | ▲ |
- Zur Syntax von Selbstreparaturen im Spanischen und Deutschen - Eine kontrastive Auseinandersetzung mit monolingualen und bilingualen Reparaturstrategien von Erwachsenen und Kindern.
Leitung: AOR PD Dr. Katrin Schmitz Promovendin: Laura Di Venanzio Laufzeit: 01.04.2011 -
Biographisches
- Studium
- 04/2005 - 03/2010
Magisterstudium der Allgemeinen Sprachwissenschaft, Musikpädagogik und Psychologie an der Bergischen Universität Wuppertal - WS 2009/10
Magisterarbeit: Selbstreparaturen im monolingualen Spracherwerb. Eine empirische Untersuchung zum Deutschen. (Betreuung: Prof. Dr. Susanne Uhmann, Prof. Dr. Natascha Müller)
- 04/2011 - 05/2014
Promotionsstudentin an der Bergischen Universität Wuppertal
- Anstellungen
- 04/2011 - 05/2014
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bergischen Universität Wuppertal im Forschungsprojekt "Subjekte und Objekte im Italienischen und Spanischen als heritage languages in Deutschland" (Leitung: Prof. Dr. Katrin Schmitz), Fachbereich A, Romanistik: Sprachwissenschaft. - seit 04/2014
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Duisburg-Essen im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache, Fakultät für Geisteswissenschaften
- Andere Tätigkeiten
- seit 09/2010
Freiberufliche Lehrtätigkeit im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung - SS 2014
Lehrbeauftragte für die romanische Sprachwissenschaft (BUW)
- Vorträge
- Self-repairs of finite verbs in German and Spanish main clauses in first language acquisition: Effects of pro drop?
Poster-Session anlässlich der GALA 2013 "Generative Approaches to Language Acquisition“, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 05.-07.09.2013
- Köpfigkeit und move ɑ als Prädikatoren für den repeat-Mechanismus in Selbstreparaturen: Evidenz aus dem monolingual deutschen und spanischen Spracherwerb
Vortrag anlässlich der 39. GGS-Tagung (Generative Grammatik des Südens), Goethe Universität Frankfurt, 10.-12.05.2013
- Null and overt subjects in Italian and Spanish heritage speakers in Germany
Vortrag anlässlich des 17. Wuppertaler Linguistischen Kolloquiums "Heritage languages: language contact-change-maintenance and loss in the wave of new migration landscapes”, Bergische Universität Wuppertal, 04.-06.10.2012
(gemeinsam mit Anna-Lena Rumpf) - Plurilingualism in migration contexts: Null and overt subjects in Italian and Spanish heritage speakers in Germany
Vortrag anlässlich des “XLVI Congresso Internazionale della Società di Linguistica Italiana 2012”, Sektion "Plurilinguismo/Sintassi", Università per Stranieri di Siena, 27.-29.09.2012
(gemeinsam mit Anna-Lena Rumpf und Katrin Schmitz) - Objektklitika bei spanischsprachigen Herkunftssprechern in Deutschland – Wirklich unvollständiger Erwerb?
Vortrag anlässlich der 34. DGfS-Jahrestagung „Sprache als komplexes System“, Sektion „Unvollständiger Erstspracherwerb: Heritage-Sprecher im In- und Ausland“, Goethe Universität Frankfurt, 06.-09.03.2012
(gemeinsam mit Anna-Lena Rumpf und Katrin Schmitz)
Publikationen
Aufsätze
▪ | Di Venanzio, Laura (2013): Ein Dilemma - Der funktionale Kopf in deutschen Selbstreparaturen. -- In: Linguistische Berichte 233, (1), 23-49. |
![]() |
ID: [26], 108419 Besucher seit 29.4.2011
Institut für Linguistik
Formulare
Dekanatsadresse
Bergische Universität Wuppertal
Fakultät 1
Raum O.07.18
Gaußstr. 20
42119 Wuppertal
Telefon: +49 (0)202 439-2144
Fax: +49 (0)202 439-3256
E-Mail: dekanatfk1@uni-wuppertal.de
Fakultät 1
Raum O.07.18
Gaußstr. 20
42119 Wuppertal
Telefon: +49 (0)202 439-2144
Fax: +49 (0)202 439-3256
E-Mail: dekanatfk1@uni-wuppertal.de