PD Dr. Stefan Hinterwimmer
Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften Germanistik - Linguistik Gaußstr. 20 42119 Wuppertal
|
![]() |
Sprechstunde von PD Dr. Stefan Hinterwimmer
Donnerstag, 10:00-11:00, P.07.02 (bitte per email anmelden) |
Informationsportal
Lehrveranstaltungen
WS 2020/2021
450002 PG1 Einführung:
Einführung in die Sprachwissenschaft (GER)
Di 14 - 16, Do 12 - 14, 4 SWS
Beginn: 03.11.2020, Teilnehmerzahl: 170
Die Veranstaltung findet im Uni@Home-Betrieb statt.
[ ]
450223 Proseminar:
Textlinguistik
Fr 12 - 14, 2 SWS
Beginn: 06.11.2020, Teilnehmerzahl: 40
[ ]
450224 Proseminar:
Semantik
Fr 10 - 12, 2 SWS
Beginn: 06.11.2020, Teilnehmerzahl: 40
[ ]
450303 Hauptseminar:
Perspektive in der Sprache
Do 14 - 16, 2 SWS
Beginn: 05.11.2020, Teilnehmerzahl: 40
[ ]
SS 2021
450021 PG6 Einführung:
Einführung in die Sprachwissenschaft (GER)
Di 14 - 16, Do 14 - 16, 4 SWS, Teilnehmerzahl: 60
[ ]
450302 Hauptseminar:
Pragmatik
Mi 8 - 10, 2 SWS, Teilnehmerzahl: 40
[ ]
450303 Hauptseminar:
Informationsstruktur
Do 12 - 14, 2 SWS, Teilnehmerzahl: 40
[ ]
Forschungsgebiete
Semantik
Pragmatik
Informationsstruktur
Syntax-Semantik-Schnittstelle
Textlinguistik
Pragmatik
Informationsstruktur
Syntax-Semantik-Schnittstelle
Textlinguistik
Forschungsprojekte
Drittmittelprojekte | ▲ |
- Die Bindungseigenschaften von Demonstrativpronomen, komplexen Demonstrativa und definiten Beschreibungen
Leitung: PD Dr. Stefan Hinterwimmer Projekträger: DFG Laufzeit: 01.12.2017 - 30.11.2020 - Diskursreferenten als perspektivische Zentren
Leitung: PD Dr. Stefan Hinterwimmer Projekträger: DFG Laufzeit: 01.02.2017 - 31.12.2020
Weitere Informationen
Am Donnerstag, 25.6.2020 biete ich Im Rahmen der Langen Nacht für Studieninteressierte von 17:00 bis 20:00 eine Zoom-Sprechstunde an.
Hier sind die Zugangsdaten:
https://uni-wuppertal.zoom.us/j/94359587492?pwd=MEtrNzZVeEpyVDAzUmhSbEJHYi9QUT09
Meeting-ID: 943 5958 7492
Passwort: ljz23oppnx
Schnelleinwahl mobil
+496950502596,,94359587492# Deutschland
+496971049922,,94359587492# Deutschland
Einwahl nach aktuellem Standort
+49 695 050 2596 Deutschland
+49 69 7104 9922 Deutschland
+49 30 5679 5800 Deutschland
Meeting-ID: 943 5958 7492
Passwort: 440764
Hier sind die Zugangsdaten:
https://uni-wuppertal.zoom.us/j/94359587492?pwd=MEtrNzZVeEpyVDAzUmhSbEJHYi9QUT09
Meeting-ID: 943 5958 7492
Passwort: ljz23oppnx
Schnelleinwahl mobil
+496950502596,,94359587492# Deutschland
+496971049922,,94359587492# Deutschland
Einwahl nach aktuellem Standort
+49 695 050 2596 Deutschland
+49 69 7104 9922 Deutschland
+49 30 5679 5800 Deutschland
Meeting-ID: 943 5958 7492
Passwort: 440764
Biographisches
Ausbildung
2015 Habilitation an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln (Venia legendi: Germanistische Linguistik).
2006 Promotion an der Philosophischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin mit der Dissertation ´Q-Adverbs as Selective Binders: The Quantificational Variability of Free Relatives and Definite DPs´ (Betreuer: Prof. Dr. Manfred Krifka und Prof. Dr. Peter Staudacher).
2000 Magister Artium an der Universität Regensburg in Allgemeiner Sprachwissenschaft und Soziologie (2. Fach).
Beruflicher Werdegang
Seit 04/2019 Akademischer Rat an der Bergischen Universität Wuppertal
08/2013 – 03/2019 Akademischer Rat auf Zeit in der Abteilung Sprachwissenschaft am Institut für Deutsche Sprache und Literatur I, Universität zu Köln.
08/2010 – 07/2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Computerlinguistik
(Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. Peter Bosch) am Institut für Kognitionswissenschaft, Universität Osnabrück.
08/2007 - 07/2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Sprachwissenschaft bei Prof. Dr. Manfred Krifka, Humboldt- Universität zu Berlin.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im SFB 632 ´Informationsstruktur´ im Projekt ´Semantische und Pragmatische Effekte der Topikalität´ (Projektleiter: Prof. Dr. Manfred Krifka), Humboldt-Universität zu Berlin.
04/2009 – 07/2003 Vertretung der W3-Professur für Theoretische Linguistik des Englischen an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Lehrstuhlinhaberinhaberin: Prof. Dr. Sigrid Beck).
08/2003 - 07/2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im SFB 632 ´Informationsstruktur´ im Projekt ´Quantifikation und Informationsstruktur´ (Projektleiter: Prof. Dr. Manfred Krifka, Prof. Dr. Peter Staudacher), Humboldt-Universität zu Berlin.
09/2002 – 07/2003 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Computerlinguistik bei Prof. Dr. Peter Staudacher, Universität Potsdam.
10/2000 – 08/2002 Stipendiat im Graduiertenkolleg ´Ökonomie und Komplexität in der Sprache´ an der Humboldt-Universität zu Berlin.
2015 Habilitation an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln (Venia legendi: Germanistische Linguistik).
2006 Promotion an der Philosophischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin mit der Dissertation ´Q-Adverbs as Selective Binders: The Quantificational Variability of Free Relatives and Definite DPs´ (Betreuer: Prof. Dr. Manfred Krifka und Prof. Dr. Peter Staudacher).
2000 Magister Artium an der Universität Regensburg in Allgemeiner Sprachwissenschaft und Soziologie (2. Fach).
Beruflicher Werdegang
Seit 04/2019 Akademischer Rat an der Bergischen Universität Wuppertal
08/2013 – 03/2019 Akademischer Rat auf Zeit in der Abteilung Sprachwissenschaft am Institut für Deutsche Sprache und Literatur I, Universität zu Köln.
08/2010 – 07/2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Computerlinguistik
(Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. Peter Bosch) am Institut für Kognitionswissenschaft, Universität Osnabrück.
08/2007 - 07/2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Sprachwissenschaft bei Prof. Dr. Manfred Krifka, Humboldt- Universität zu Berlin.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im SFB 632 ´Informationsstruktur´ im Projekt ´Semantische und Pragmatische Effekte der Topikalität´ (Projektleiter: Prof. Dr. Manfred Krifka), Humboldt-Universität zu Berlin.
04/2009 – 07/2003 Vertretung der W3-Professur für Theoretische Linguistik des Englischen an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Lehrstuhlinhaberinhaberin: Prof. Dr. Sigrid Beck).
08/2003 - 07/2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im SFB 632 ´Informationsstruktur´ im Projekt ´Quantifikation und Informationsstruktur´ (Projektleiter: Prof. Dr. Manfred Krifka, Prof. Dr. Peter Staudacher), Humboldt-Universität zu Berlin.
09/2002 – 07/2003 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Computerlinguistik bei Prof. Dr. Peter Staudacher, Universität Potsdam.
10/2000 – 08/2002 Stipendiat im Graduiertenkolleg ´Ökonomie und Komplexität in der Sprache´ an der Humboldt-Universität zu Berlin.
ID: [217], 48122 Besucher seit 29.4.2011
Institut für Linguistik
Formulare
Dekanatsadresse
Bergische Universität Wuppertal
Fakultät 1
Raum O.07.18
Gaußstr. 20
42119 Wuppertal
Telefon: +49 (0)202 439-2144
Fax: +49 (0)202 439-3256
E-Mail: dekanatfk1@uni-wuppertal.de
Fakultät 1
Raum O.07.18
Gaußstr. 20
42119 Wuppertal
Telefon: +49 (0)202 439-2144
Fax: +49 (0)202 439-3256
E-Mail: dekanatfk1@uni-wuppertal.de