Forschungsprojekte
Inhalt dieser Seite
Dissertationsprojekte | ▲ |
- The Identity of Past Participles in Passive and Perfect Constructions
Leitung: Prof. Dr. phil. habil. Carsten Breul Promovend: Dr. Dennis Wegner Laufzeit: - 01.08.2017 - Artikel und Abstraka
Leitung: Prof. Dr. phil. habil. Carsten Breul Promovend: Dr. Alexander Thiel Laufzeit: - 01.08.2014
Drittmittelprojekte | ▲ |
- Visueller und nicht-visueller Ausdruck von Perspektive
Leitung: Prof. Dr. Stefan Hinterwimmer Projekträger: DFG Laufzeit: 01.10.2022 - 30.09.2025 - EhLSa - BP 1: GerLiLi
Leitung: Prof. Dr. Horst Lohnstein Projekträger: Stiftung Innovation in der Hochschullehre Laufzeit: 01.10.2021 - 30.09.0024 - EhLSa - Sprachgeschichte
Leitung: Prof. Dr. Svetlana Petrova Projekträger: Stiftung für Innovation in der Lehre Laufzeit: 01.07.2021 - 30.06.2024 - Diskursreferenten als perspektivische Zentren (Phase 2)
Leitung: Prof. Dr. Stefan Hinterwimmer Projekträger: DFG Laufzeit: 01.04.2021 - 31.12.2024 - Die Bindungseigenschaften von Demonstrativpronomen, komplexen Demonstrativa und definiten Beschreibungen
Leitung: Prof. Dr. Stefan Hinterwimmer Projekträger: DFG Laufzeit: 01.12.2017 - 30.11.2020 - Lizenzierungsbedingungen für deutsche Verbdritt-Sätze in der Diachronie
Leitung: Prof. Dr. Svetlana Petrova Projekträger: DFG Laufzeit: 01.11.2017 - 30.04.2022 - Diskursreferenten als perspektivische Zentren (Phase I)
Leitung: Prof. Dr. Stefan Hinterwimmer Projekträger: DFG Laufzeit: 01.02.2017 - 31.12.2020 - Argumentweglassung zwischen Valenz und Konstruktion
Leitung: Prof. Dr. Joachim Jacobs Projekträger: DFG Laufzeit: 01.01.2013 - 31.12.2015 - Degrees of Activation and Focus-Background Structure in Spontaneous Speech - The Relation between Prosodic Marking and Syntactic and Semantic Structure Building
Leitung: Prof. Dr. Horst Lohnstein Projekträger: DFG Laufzeit: 01.12.2009 - 30.11.2012 - Chirurgische Fälle
Leitung: Prof. Dr. Susanne Uhmann Projekträger: Zentrum für Interdisziplinäre Forschung / Bielefeld Laufzeit: 01.10.2008 - 15.02.2009 - Verum-Fokus und Diskursstruktur
Leitung: Prof. Dr. Horst Lohnstein Projekträger: DFG Laufzeit: 01.08.2007 - 31.07.2010 - Zur Grenzziehung zwischen Wörtern und Phrasen im Deutschen
Leitung: Prof. Dr. Joachim Jacobs Projekträger: DFG Laufzeit: 01.03.2007 - 01.03.2011 - wh-Phrasen und Satzmodus
Leitung: Prof. Dr. Horst Lohnstein Projekträger: DFG Laufzeit: 01.04.2002 - 31.03.2004 - Prädikative Nominale
Leitung: Prof. Dr. Joachim Jacobs Projekträger: DFG Laufzeit: 01.01.1998 - 01.01.2000 - Cross-linguistic study of self-repair
Leitung: Prof. Dr. Susanne Uhmann Projekträger: NSF, DFG, ESF (Datenkodierung, Reisemittel) Laufzeit: 01.01.1997 - - Valenz im Lexikon
Leitung: Prof. Dr. Joachim Jacobs Projekträger: DFG Laufzeit: 01.01.1991 - 01.01.2002
Eigenprojekte | ▲ |
- Grammatiktheorien im 20. und 21. Jahrhundert
Leitung: Prof. Dr. Horst Lohnstein Laufzeit: 01.05.2007 - 31.12.2015 - Communication in the Operating Room
Leitung: Prof. Dr. Susanne Uhmann Laufzeit: 01.01.2005 -
Dissertationsprojekte | ▲ |
- Korrelate im Deutschen
Leitung: Prof. Dr. Horst Lohnstein Promovendin: Dr. Johanna Auf´mkolk Laufzeit: 01.12.2010 - 30.09.2013 - [±w]-Asymmetrien - Zur Struktur und Funktion der linken Satzperipherie
Leitung: Prof. Dr. Horst Lohnstein Promovend: Dr. Antonios Tsiknakis Laufzeit: 01.01.2010 - 31.12.2016 - Versetzungskonstruktionen im Deutschen
Leitung: Prof. Dr. Horst Lohnstein Promovendin: Dr. phil. Anika Dewald M.A. Laufzeit: 01.11.2009 - 31.10.2012 - Didaktik: Generative Grammatik für die Schule
Leitung: Prof. Dr. Horst Lohnstein Promovendin: Dr. phil. Isabelle Schlipphack Laufzeit: 01.09.2009 - 01.11.2011 - "Subordinierte" V/2-Sätze im Deutschen
Leitung: Prof. Dr. Horst Lohnstein Promovendin: Dr. Nathalie Staratschek Laufzeit: 01.09.2009 - 30.09.2016 - Kontrastive Untersuchung von Deutsch und der Bantusprache Yebekolo
Leitung: Prof. Dr. Horst Lohnstein Promovendin: Dr. phil. Berthe Ada Biwole M.A. Laufzeit: 01.01.2008 - 01.12.2011 - Verum-Fokus im Deutschen
Leitung: Prof. Dr. Horst Lohnstein Promovendin: Dr. Hildegard Stommel M.A. Laufzeit: 01.08.2007 - 30.11.2010
Habilitationsprojekte | ▲ |
- Das Satzadverb(ial) - Syntax, Semantik und Informationsstruktur
Leitung: Habilitand: Laufzeit: 01.01.2017 -
Drittmittelprojekte | ▲ |
- Frühkindlicher Trilinguismus: Deutsch – Französisch – Spanisch in Deutschland
Leitung: Prof. Dr. phil. habil. Natascha Müller Projekträger: DFG Laufzeit: 01.04.2014 - 01.05.2017 - „Subjekte und Objekte im Italienischen und Spanischen als heritage languages in Deutschland“
Leitung: AOR PD Dr. Katrin Schmitz Projekträger: Deutsche Forschungsgemeinschaft Laufzeit: 01.04.2011 - 31.08.2015 - Code-Switching bei bilingual aufwachsenden Kindern in Deutschland, Italien, Frankreich und Spanien: Ital.-Dt., Fr.-Dt., Sp.-Dt., It.-Fr., It.-Sp., Fr.-Sp.
Leitung: Prof. Dr. phil. habil. Natascha Müller Projekträger: DFG Laufzeit: 01.04.2009 - 31.12.2013 - Die Architektur der frühkindlichen bilingualen Sprachfähigkeit: Italienisch-Deutsch und Französisch-Deutsch in Italien, Deutschland und Frankreich im Vergleich
Leitung: Prof. Dr. phil. habil. Natascha Müller Projekträger: DFG Laufzeit: 01.10.2005 - 30.09.2008 - Frühkindliche Zweisprachigkeit: Italienisch-Deutsch und Französisch-Deutsch im Vergleich
Leitung: Prof. Dr. phil. habil. Natascha Müller Projekträger: DFG Laufzeit: 01.07.1999 - 30.06.2005
Dissertationsprojekte | ▲ |
- Genuserwerb bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern
Leitung: Promovendin: Dr. phil. Malin Hager Laufzeit: 01.05.2012 - - Eine diachrone Analyse des Finitums im Französischen und Spanischen des 16. Jahrhunderts
Leitung: Prof. Dr. phil. habil. Natascha Müller Promovendin: Anika Schmeißer M.A. Laufzeit: 01.05.2011 - - Schnittstelle zwischen Sprachentwicklungsstörung und ungestörtem bilingualem Spracherwerb: Evidenzen von deutsch-italienischen Kindern in Deutschland
Leitung: AOR PD Dr. Katrin Schmitz Promovendin: Anna-Lena Rumpf M.A. Laufzeit: 01.05.2011 - - Zur Syntax von Selbstreparaturen im Spanischen und Deutschen - Eine kontrastive Auseinandersetzung mit monolingualen und bilingualen Reparaturstrategien von Erwachsenen und Kindern.
Leitung: AOR PD Dr. Katrin Schmitz Promovendin: Laura Di Venanzio Laufzeit: 01.04.2011 - - Wh-Fronting und Wh-in-situ im monolingualen und bilingualen französischen Spracherwerb: Französisch, Italienisch, Spanisch und Deutsch
Leitung: Prof. Dr. phil. habil. Natascha Müller Promovendin: M.A. Jasmin Geveler, geb. Müller Laufzeit: 01.01.2010 - - Der Erwerb des Subjekts in (Nicht-)Nullsubjektsprachen: Die Rolle des Spracheneinflusses und der Sprachdominanz bei bilingual dt.-it., dt.-sp. und frz.-it. aufwachsenden Kindern
Leitung: Promovendin: Dr. phil. Marisa Patuto Laufzeit: 01.10.2008 - 07.05.2012 - Code-Switching bei bilingual aufwachsenden Kindern: Eine Analyse der gemischtsprachlichen DPn und besonderer Berücksichtigung des Genus
Leitung: Promovendin: Dr. phil. Nadine Eichler Laufzeit: - - The Acquisition of Determiners in Bilingual German-Italian and German-French Children von Tanja Kupisch
Leitung: Prof. Dr. phil. habil. Natascha Müller Promovend: Laufzeit: - 01.10.2004 - Der Erwerb des Subjekts in (Nicht-)Nullsubjektsprachen: die Rolle des Spracheneinflusses und der Sprachdominanz bei bilingual dt-ital, dt-span und frz-ital Kindern von Marisa Patuto
Leitung: Prof. Dr. phil. habil. Natascha Müller Promovend: Laufzeit: - 01.12.2011 - La selección copulativa y auxiliar: las lenguas romances (español - italiano - catalán - francés) y el alemán en contacto. Su adquisición en niños bilingües y trilingües.
Leitung: Promovendin: Dr. phil. Laia Arnaus Gil Projekträger: Laia Arnaus Gil Laufzeit: - 09.05.2012 - Der Erwerb der Wortstellung im simultan-bilingualen Erstspracherwerb: Dislokationen bei deutsch-französisch aufwachsenden Kindern
Leitung: Promovendin: Veronika Jansen Laufzeit: - - L´acquisizione bilingue: l´ordine dei costituenti della frase e loro realizzazione morfologica in italiano e in tedesco von Valentina Repetto
Leitung: Prof. Dr. phil. habil. Natascha Müller Promovend: Laufzeit: - 01.12.2010 - Der Erwerb von Adjektiven bei bilingual deutsch-italienischen Kindern von Silvana Rizzi
Leitung: Prof. Dr. phil. habil. Natascha Müller Promovend: Laufzeit: - 01.03.2012 - Zweisprachigkeit im Fokus. Der Erwerb der Verben mit zwei Objekten durch bilingual deutsch-französisch und deutsch-italienisch aufwachsende Kinder von Katrin Monika Schmitz
Leitung: Prof. Dr. phil. habil. Natascha Müller Promovend: Laufzeit: - 01.09.2004 - Sprachdominanz bei bilingualen Kindern mit Deutsch und Französisch, Italienisch oder Spanisch als Erstsprachen von Lastenia Arencibia Guerra
Leitung: Prof. Dr. phil. habil. Natascha Müller Promovend: Laufzeit: - 01.12.2008 - La selección copulativa y auxiliar: las lenguas romances (español – italiano – catalán – francés) y el alemán en contacto. Su adquisición en niños bilingües y trilingües von L. Arnaus G
Leitung: Prof. Dr. phil. habil. Natascha Müller Promovend: Laufzeit: - 01.03.2012 - Code-switching in Bilingual Children von Katja F. Cantone
Leitung: Prof. Dr. phil. habil. Natascha Müller Promovend: Laufzeit: - 01.12.2004 - Code-Switching bei bilingual aufwachsenden Kindern: Eine Analyse der gemischtsprachlichen Nominalphrasen unter besonderer Berücksichtigung des Genus von Nadine Eichler
Leitung: Prof. Dr. phil. habil. Natascha Müller Promovend: Laufzeit: - 01.12.2010 - Der Genuserwerb bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern - Eine longitudinale Untersuchung bilingualer und trilingualer Kinder von Malin Hager
Leitung: Prof. Dr. phil. habil. Natascha Müller Promovend: Laufzeit: - 01.03.2014 - Dislokation im bilingualen Erstspracherwerb. Eine Untersuchung am Beispiel deutsch-französischer Kinder von Veronika Jansen
Leitung: Prof. Dr. phil. habil. Natascha Müller Promovend: Laufzeit: - 01.06.2013
Habilitationsprojekte | ▲ |
- Parametrische Variation und Artikelauslassungen im Spannungsfeld von Sprachproduktion und –verarbeitung: Französisch, Spanisch und Italienisch im Vergleich.
Leitung: Habilitand: Laufzeit: - - Passivierung und Unakkusativität in den romanischen Sprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch) von Katrin Monika Schmitz
Leitung: Prof. Dr. phil. habil. Natascha Müller Habilitand: Laufzeit: - 01.10.2009
Institut für Linguistik
Formulare
Dekanatsadresse
Bergische Universität Wuppertal
Fakultät 1
Raum O.07.18
Gaußstr. 20
42119 Wuppertal
Telefon: +49 (0)202 439-2144
Fax: +49 (0)202 439-3256
E-Mail: dekanatfk1@uni-wuppertal.de
Fakultät 1
Raum O.07.18
Gaußstr. 20
42119 Wuppertal
Telefon: +49 (0)202 439-2144
Fax: +49 (0)202 439-3256
E-Mail: dekanatfk1@uni-wuppertal.de