AOR PD Dr. Katrin Schmitz
Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften Romanistik Gaußstr. 20 42119 Wuppertal
|
![]() |
Sprechstunde von AOR PD Dr. Katrin Schmitz
Achtung neu: Ab dem SoSe 2017 gilt folgende Sprechstundenzeit: Mi 11-12 h Individuelle Termine können zusätzlich per mail vereinbart werden. |
Informationsportal
MitarbeiterInnen / DoktorandInnen
Forschungsgebiete
individuelle Mehrsprachigkeit von Kindern und Erwachsenen
Morphologie, Syntax und Semantik sowie deren Schnittstellen
Research domains: individual multilingualism of children and adults (recent focus on heritage language acquisition); morphology, syntax and semantics and their interfaces
see also profile at Researchgate
Morphologie, Syntax und Semantik sowie deren Schnittstellen
Research domains: individual multilingualism of children and adults (recent focus on heritage language acquisition); morphology, syntax and semantics and their interfaces
see also profile at Researchgate
Forschungsprojekte
Drittmittelprojekte | ▲ |
- „Subjekte und Objekte im Italienischen und Spanischen als heritage languages in Deutschland“
Leitung: AOR PD Dr. Katrin Schmitz Projekträger: Deutsche Forschungsgemeinschaft Laufzeit: 01.04.2011 - 31.08.2015
Dissertationsprojekte | ▲ |
- Schnittstelle zwischen Sprachentwicklungsstörung und ungestörtem bilingualem Spracherwerb: Evidenzen von deutsch-italienischen Kindern in Deutschland
Leitung: AOR PD Dr. Katrin Schmitz Promovendin: Anna-Lena Rumpf M.A. Laufzeit: 01.05.2011 - - Zur Syntax von Selbstreparaturen im Spanischen und Deutschen - Eine kontrastive Auseinandersetzung mit monolingualen und bilingualen Reparaturstrategien von Erwachsenen und Kindern.
Leitung: AOR PD Dr. Katrin Schmitz Promovendin: Laura Di Venanzio Laufzeit: 01.04.2011 -
Weitere Informationen
Prüfungen: BA-Module und -Thesen sowie MA-Module und -Thesen, Staatsexamen
Preis der Fakultät 1 für die beste Betreuung von Abschlussarbeiten 2017
Preis der Fakultät 1 für die beste Betreuung von Abschlussarbeiten 2017
Biographisches
Eckdaten meiner beruflichen Ausbildung und Tätigkeiten:
seit April 2017 Akademische Oberrätin in der romanischen Sprachwissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal
- 1988 Abitur am Wilhelm-Gymnasium in Hamburg
- Aug. 1988- Nov. 1990 Ausbildung zur Notargehilfin bei den Notaren Dres. Rollin, Stadler, Pflüger in Hamburg
- Dez. 1990-März 1991 Weitere Beschäftigung im o.g. Notariat
- April 1991 - Jan. 1998 Studium der Romanischen Philologie (Frz., Ital.) an der Universität Hamburg
- Feb. 1998 - Juli 1999 Arbeit in der Rechtsanwaltskanzlei Behem, Hamburg und Mitarbeit im Forschungsprojekt "Frühkindliche Mehrsprachigkeit: Italienisch-Deutsch, Französisch-Deutsch" (Leitung: Prof. Dr. Natascha Müller)
- Juli 1999-Sept. 2004 wiss. Mitarbeiterin im o.g. Projekt (ab Juli 1999 Teilprojekt des SFB 538 "Mehrsprachigkeit")
- Sept. 2004 Promotion mit der Dissertation zum Thema "Der Erwerb der Verben mit zwei Objekten durch bilingual deutsch-französisch und deutsch-italienisch aufwachsende Kinder" (2006 im Narr-Verlag veröffentlicht)
- Okt. 2004-Sept. 2009 wiss. Angestellte an der Bergischen Universität Wuppertal
- Oktober 2009 erfolgreich abgeschlossene Habilitation mit der Habilitationsschrift zum Thema "Polysemie und Residualität von Verbbedeutungen in den romanischen Sprachen (Spanisch, Italienisch, Französisch) am Beispiel der Passivierung und Unakkusativität" (Veröffentlichung im Laufe des Jahres 2011 im Narr-Verlag)
- Okt. 2009-März 2010 Vertretung der W3-Professur von Prof. Dr. Stefan Pfänder an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- April 2010-März 2017 Juniorprofessorin für romanische Sprachwissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal
Publikationen
Monographien
▪ | Platz-Schliebs, Anja, Schmitz, Katrin, Müller, Natascha & Emilia Merino Claros (2012): Einführung in die romanische Sprachwissenschaft. Narr. |
![]() |
▪ | Müller, Natascha, Kupisch, Tanja, Schmitz, Katrin & Katja Cantone (2011): Einführung in die Mehrsprachigkeitsforschung. 3.. Narr. |
![]() |
▪ | Müller, Natascha, Kupisch, Tanja, Schmitz, Katrin & Katja Cantone (2007): Einführung in die Mehrsprachigkeitsforschung. 2. überarbeitete Auflage. Narr. |
![]() |
▪ | Müller, Natascha, Kupisch, Tanja, Schmitz, Katrin & Katja Cantone (2006): Einführung in die Mehrsprachigkeitsforschung. |
![]() |
Editionen
▪ | Guijarro-Fuentes, Pedro, Schmitz, Katrin, Müller, Natascha (ed.) (2016): The Acquisition of French in Multilingual Contexts. Multilingual Matters. (=Second Language Acquisition). |
![]() |
▪ | (ed.) (2015): Fundamentally (in)complete grammars? Emergence, acquisition and diffusion of new varieties. Special Issue of Lingua, vol. 164 B. |
![]() |
Aufsätze
▪ | Schmitz, Katrin, Di Venanzio, Laura, Scherger, Anna-Lena (2016): Subject Omissions and Realizations in Italian and Spanish Heritage Speakers in Germany. -- In: Lingua 180, 101-123. |
![]() |
▪ | Müller, Natascha & Katrin Schmitz (2009): Deutsch im Kontakt mit Italienisch: das bilinguale Individuum. -- In:Elmenthaler, M. (ed.): Deutsch und seine Nachbarn. Peter Lang, 149-167. |
![]() |
▪ | Kupisch, Tanja, Cantone, Katja, Schmitz, Katrin & Natascha Müller (2008): Redefining language dominance in bilingual children. -- In: Linguistische Berichte (215), 307-343. |
![]() |
▪ | Schmitz, Katrin (2007): L´interface syntaxe-pragmatique: Le sujet chez des enfants franco-allemands et italo-allemands. -- In: AILE (Acquisition et Interaction en Langue Etrangère) (25), 9-43. |
![]() |
▪ | Schmitz, Katrin (2004): Die Witterungsverben im Französischen und Italienischen. Semantische Rollen. -- In:  Hummel, Martin & Rolf Kailuweit (ed.). Narr, 402-420. |
![]() |
▪ | Müller, Natascha, Cantone, Katja, Kupisch, Tanja & Katrin Schmitz (2002): Zum Spracheneinfluss im bilingualen Erstspracherwerb: Italienisch - Deutsch. -- In: Linguistische Berichte (190), 157-206. |
![]() |
ID: [9], 378616 Besucher seit 29.4.2011
Institut für Linguistik
Formulare
Dekanatsadresse
Bergische Universität Wuppertal
Fakultät 1
Raum O.07.18
Gaußstr. 20
42119 Wuppertal
Telefon: +49 (0)202 439-2144
Fax: +49 (0)202 439-3256
E-Mail: dekanatfk1@uni-wuppertal.de
Fakultät 1
Raum O.07.18
Gaußstr. 20
42119 Wuppertal
Telefon: +49 (0)202 439-2144
Fax: +49 (0)202 439-3256
E-Mail: dekanatfk1@uni-wuppertal.de