Linguistik

Ukraine-Unterstützung: 🇺🇦 Humanitäre Hilfe für die Ukraine

Dr. Nathalie Staratschek

Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften
Germanistik - Linguistik
Gaußstr. 20
42119 Wuppertal

Raum: O 08.19
E-Mail: staratschek[at]uni-wuppertal.de
Mitarbeiterin von: Prof. Dr. Horst Lohnstein

Sprechstunde von Dr. Nathalie Staratschek

Scheinabholung (gilt bis zum 20.04.):
Termine zur Scheinabholung werden vorerst nicht mehr über dieses Tool angeboten. Für Teilnehmer*innen der Kurse im WS 2022/2023 wurde eine Anmeldemöglichkeit im jeweiligen Moodlekurs hinterlegt.
Studierende aus weiter zurückliegenden Kursen bitte ich, sich für eine reguläre Sprechstunde ab dem 17.04. anzumelden. Alternativ können Sie am 15.03. von 11 bis 13 Uhr oder am 19.04. von 10 bis 11.30 Uhr ohne Anmeldung vorbeikommen.


Generell:
Bitte lesen Sie aufmerksam, für welchen Zweck die jeweilige Sprechstunde angeboten wird.
Scheinausgaben können nicht während Zoom-Sprechstunden erfolgen. Termine zur Klausureinsicht sind für diesen Zweck reserviert.

Ich bitte Sie, mir per Mail mitzuteilen, falls Sie die Sprechstunde nicht wahrnehmen möchten, damit ich Ihren Slot anderweitig vergeben kann.

Sollten Sie nicht in der Lage sein zu den angegebenen Zeiten Sprechstunden wahrzunehmen, kontaktieren Sie mich bitte per Mail.

Informationsportal

Lehrveranstaltungen

WS 2022/2023



  • 450001 PG2 Einführung:
    Einführung in die Sprachwissenschaft (SP/GMG)
    Mo 12 - 14, Do 12 - 14, HS 17, HS 22, 4 SWS, Teilnehmerzahl: 100
    [
    ]


  • 450211 PG01 Proseminar:
    Basiswissen Grammatik
    Mo 10 - 12, HS 12, 2 SWS, Teilnehmerzahl: 200
    [
    ]


  • 450231 PG01 Proseminar:
    Syntaktische Analysen
    Block, 2 SWS, Teilnehmerzahl: 40
    [
    ]


  • 450231 PG02 Proseminar:
    Syntaktische Analysen
    Mi 12 - 14, S.10.18, 2 SWS, Teilnehmerzahl: 40
    [
    ]


  • 450241 PG03 Proseminar:
    Pragmatik
    Mi 14 - 16, O,08.29, 2 SWS, Teilnehmerzahl: 40
    [
    ]


  • 450323 Hauptseminar:
    Diskurs, Common Ground und Commitment
    Do 10 - 12, O.10.32, 2 SWS, Teilnehmerzahl: 40
    [
    ]

SS 2023



  • 450041 Einführung:
    Einführung in die Sprachwissenschaft
    Mo 10 - 12, Do 10 - 12, 4 SWS, Teilnehmerzahl: 100
    [
    ]


  • 450221 Proseminar:
    Basiswissen Grammatik
    Mo 12 - 14, 2 SWS
    Beginn: 17.04.2023, Teilnehmerzahl: 100
    [
    ]


  • 450225 PG4 Proseminar:
    Prinzipien der Phonetik und Phonologie
    Mi 12 - 14, 2 SWS, Teilnehmerzahl: 50
    [
    ]


  • 450344 Hauptseminar:
    Pragmatik
    Do 12 - 14, 2 SWS, Teilnehmerzahl: 50
    [
    ]

Forschungsprojekte


Dissertationsprojekte

Wissenschaftliche Vorträge


    22.06.2023: Air-Quotes: Beschreibung und Analyse eines multi-modalen Phänomens. Wuppertaler Linguistisches Forum (WLF).

    07.10.2022: Air quotes – a case of non-written quotation. Cross-disciplinary perspectives on quoting and speech reporting, Brussels.

    12.05.2022: Die Graphematik-Pragmatik-Schnittstelle. Wuppertaler Linguistisches Forum (WLF). [zusammen mit: Mailin Antomo (Uni Göttingen), Sonja Taigel (BUW)]

    23.02.2022: What we „mean“ when we use air quotes. 44. Jahrestagung der DGfS, Tübingen.

    23.02.2022: Introducing the graphematic-pragmatic interface. 44. Jahrestagung der DGfS, Tübingen. [zusammen mit: Mailin Antomo (Göttingen), Sonja Taigel (BUW)]

    20.07.2019: Auf der Suche nach logophorischen Ausdrücken im Deutschen – Any monsters under German beds?. 45. Tagung zur Generativen Grammatik des Südens (GGS), Frankfurt.

    04.07.2019: Zum Bezug sprachlicher Mittel auf die Sprechsituation. Wuppertaler Linguistisches Forum (WLF).

    13.07.2018: V2, Verbmodus und Verankerung. 4. Internationaler Workshop zur Verbzweit-Stellung, Wuppertal. [zusammen mit: Horst Lohnstein, BUW]

    10.06.2017: Zur Interaktion von Verbmodus, Verbstellung und Satzmodus. 3. Internationaler Workshop zur Verbzweit-Stellung, Wuppertal. [zusammen mit: Horst Lohnstein, BUW]

    08.03.2017: Non-canonic verb positioning in disintegrated verb-final „weil"-clauses in German. 39.Jahrestagung der DGfS, Saarbrücken.

    30.07.2016: V2, Finitheit und die Satztypen. 2. Internationaler Workshop zur Verbzweit-Stellung, Wuppertal. [zusammen mit: Horst Lohnstein, BUW]

    Dateityp: gif

Publikationen


    Aufsätze

    Staratschek, Nathalie (2022): Ob-Satz. Wörterbuch der Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) . Bd.1.2 Syntax. -- In:  Schierholz, Stefan J./Uzonyi, Pál (ed.). Berlin: De Gruyter, 639-640. LaTeX-Angaben
    Staratschek, Nathalie (2022): Kausaler Nebensatz. Wörterbuch der Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK). Bd.1.2 Syntax. -- In:  Schierholz, Stefan J./ Uzonyi, Pál (ed.). Berlin: De Gruyter, 440-441. LaTeX-Angaben
    Staratschek, Nathalie (2022): Adverbialer Nebensatz. Wörterbuch der Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK). Bd.1.2 Syntax. -- In:  Schierholz, Stefan J./ Uzonyi, Pál (ed.). Berlin: De Gruyter, 73. LaTeX-Angaben
    Staratschek, Nathalie (2022): Eingeleiteter Nebensatz. Wörterbuch der Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK). Bd.1.2 Syntax. -- In:  Schierholz, Stefan J./ Uzonyi, Pál (ed.). Berlin: De Gruyter, 229. LaTeX-Angaben
    Staratschek, Nathalie (2022): Nebensatzäquivalent. Wörterbuch der Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) . Bd.1.2 Syntax. -- In:  Schierholz, Stefan J./ Uzonyi, Pál (ed.). Berlin: De Gruyter, 597. LaTeX-Angaben
    Staratschek, Nathalie (2022): Nicht-eingeleiteter Nebensatz. Wörterbuch der Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK). Bd.1.2 Syntax. -- In:  Schierholz, Stefan J./Uzonyi, Pál (ed.). De Gruyter, 605-606. LaTeX-Angaben
    Staratschek, Nathalie (2022): Dass-Satz. Wörterbuch der Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK). Bd.1.2 Syntax. -- In:  Schierholz, Stefan J./ Uzonyi, Pál (ed.). Berlin: De Gruyter, 183. LaTeX-Angaben
    Staratschek, Nathalie (2022): Freier Nebensatz. Wörterbuch der Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK). Bd.1.2 Syntax. -- In:  Schierholz, Stefan J./ Uzonyi, Pál (ed.). Berlin: De Gruyter, 298-299. LaTeX-Angaben
    Staratschek, Nathalie (2022): Generalisierender Nebensatz. Wörterbuch der Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) . Bd.1.2 Syntax. -- In:  Schierholz, Stefan J./ Uzonyi, Pál (ed.). Berlin: De Gruyter, 315. LaTeX-Angaben
    Staratschek, Nathalie (2022): Clause. Wörterbuch der Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK). Bd.1.2 Syntax. -- In:  Schierholz, Stefan J./ Uzonyi, Pál (ed.). Berlin: De Gruyter, 174. LaTeX-Angaben
    Staratschek, Nathalie (2021): Diskursverankerung als distinktiver Indikator für Selbstständigkeit?. Neues zur Selbständigkeit von Sätzen. Bd.30. -- In:  Finkbeier, Rita & Külpmann, Robert (ed.). (=Linguistische Berichte, Sonderhefte). De Gruyter, 281-301. LaTeX-Angaben
    Lohnstein, Horst / Staratschek, Nathalie (2020): The left periphery as interface. - On verb second and finiteness interaction. -- In:Lohnstein, Horst / Tsiknakis, Antonios (ed.): Verb second - Grammar internal and grammar external interfaces. (=Interface Explorations) Mouton de Gruyter, 207-249. LaTeX-Angaben
    Staratschek, Nathalie (2018): Desintegrierte weil-Verbletzt-Sätze. Assertion oder Sprecher-Commitment?. -- In:Antomo, Mailin/Müller, Sonja (ed.): Non-Canonical Verb Positioning in Main Clauses. (=Linguistische Berichte, Sonderhefte 25) De Gruyter, 48-70. LaTeX-Angaben

    Web-Publikationen

    Staratschek, Nathalie (2020): Weiterführender Nebensatz. -- In:Schierholz, Stefan J./ Uzonyi, Pál (ed.): Wörterbuch der Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online. 1.2 Syntax. Berlin: De Gruyter, LaTeX-Angaben
    Staratschek, Nathalie (2020): Substitutiver Nebensatz. -- In:Schierholz, Stefan J./ Uzonyi, Pál (ed.): Wörterbuch der Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online. 1.2 Syntax. Berlin: De Gruyter, LaTeX-Angaben
    Staratschek, Nathalie (2017): Ich glaube, das wird ein langer Weg ..." . – Zur Syntax und Pragmatik von V2-Pendants abhängiger VL-Sätze. Wuppertal: Bergische Universität Wuppertal. Dateityp: pdf LaTeX-Angaben
    [Downloads gesamt: 32]

ID: [31], 610429 Besucher seit 29.4.2011



Suche


Druckversion von https://www.linguistik.uni-wuppertal.de/fachbereiche/fachbereich_a